denzlinger kulturkreis

logo

Ausstellung

Menu
  • home
  • aktuelles
    • aktuelle ausstellung
    • aktuelle konzerte
  • kunst
    • aktuelleausstellung
    • nächste ausstellung
    • archiv
    • künstler
  • musik
    • aktuelle saison
    • presse
  • über uns
    • über uns
    • vorstand
    • satzung
    • Sponsoren
    • beitreten / spenden
  • presse
  • leergut
  • kontakt / datenschutz
    • email musik
    • email kunst
    • impressum
    • datenschutz

dk und Gäste

KUNST ist anstECKEnd

vom 21.05.2021 bis 31.07.2021

logo.png

Ort: in Fenstern verschiedener Geschäfte und öffentlicher Gebäuden von Denzlingen

Wenn Kunst aneckt, ansteckt und erweckt  

Denzlingen wird Hochrisikogebiet! Das Virus der Kunst und der Entdeckungslust breitet sich aus! An vielen Ecken des Ortes wird der Denzlinger Kulturkreis dk durch Arbeiten seiner Mitglieder und Gäste in den kommenden Wochen Superspreader von Kunst sein. Wie kleine Pflanzen hinter Glas werden sich Bild- und Objektwerke in Schaufenstern von Geschäften und öffentlichen Gebäuden einnisten, anECKEnd, anstECKEnd und die Lust auf Kunst wiedererwECKEnd. Doch keine Sorge: Obwohl im öffentlichen Raum zu sehen, bleiben die Werke selbst gut abgeschirmt hinter dem Glas der Schaufenster. Draußen aber,so die Prognose, grassiert das Virus der Begeisterung…  


 


Standorte "KUNST ist anstECKEnd"


 

1.1  Neues Rathaus Eingang, Hauptstraße 110

Marianne Maul


Große Küste (zwei von vier Bildern im Foryer des Rathauses)

 


1.2   Neues Rathaus Foyer, Hauptstraße 110

Konrad Wallmeier

Background von Konrad Wallmeier

 

Background (2019)

Lichtobjekt, 256 RGB LEDs, Contoller, Alu-Rahmen, 12V Steckernetzgerät
22 x 22 x 2 cm, L x B x H

 

 

Ausflug (2020)

Alter Lampenschirm, schwarzes Plexiglas, DC-Motor, Controller, Bewegungssensor, 4 x AAA Batterien
26 x 30 cm, H x D

 

E-Bike (2020)
Sockel, Fahrrad Pedale, DC-Motor, Controller, 5V Steckernetzgerät, Drehung Zufalls gesteuert
35 x 20 x 20 cm, H x B x L

 

 

 


1.3   Neues Rathaus Bürofenster EG, Hauptstraße 110

Thomas Hammelmann

Mein Reiter (2020)

Mischtechnik mit Hintergrundbeleuchtung

 

Granatengesplitter (2021)
Mischtechnik mit Hintergrundbeleuchtung

 


1.4  Neues Rathaus Bürofenster EG, Hauptstraße 110

Wolfgang Langenkamp

  Impression I - Berge

  Was bleibt - die Natur

 

Fotografien, Digitaldruck

 


2   Buchhandlung Losch   ... beendet am 8. Juli2021

Brigitte von Savigny

  
Im Rosengarten, Holzschnitt                                                  Waldboden, Farbholzschnitt

 


3   In den Räumen der Galerie im Alten Rathaus   ... endet am 11. Juli 2021

Angelina Kuzmanovic

 

 

Ausstellung: Erinnerungshüter und andere Gespinnste
geöffnet Samstag und Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr


 

4   Fairkauf 48süd, Hauptstraße 163

Bernhold Baumgartner
"Spitze des Eisbergs"

upcycling

 


 

5   Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120

 

Bernhold Baumgartner

"TraumReise" - eine Fotoinstallation.

Am Tage träumen wir vom Urlaub am Mittelmeertrand; in der Nacht sind wir mit dem Schatten von Flüchtlingsbooten konfrontiert.

 


 

6.1   Roccafé, Hauptstraße 134

 

Dirk Schindelbeck

11 Nanogedichte


 

6.2   Rocca Fenster im Treppenhaus, Hauptstraße 134

Marianne Maul

Wachstum, Zeichnungen


6.3   Rocca Foyer Mediathek, Hauptstraße 134

Dirk Schindelbeck

Fußballaltar

Das deutsche Wunder oder Roller für die Sieger

Dirk Schindelbeck: Fußballaltar

1 < oberes Bild, Hochformat>
Ein Unternehmer, wohlgeraten      
- Lieblingsessen Schweinebraten –,
das war Hans Glas, ein Fabrikant
aus Dingolfing im Bayernland.

2 <großes Zentral-Bild>
Man schrieb das Jahr des Siegs von Bern; 
schon strebten unsere Helden gern
zur Heimat, die sie warm empfing
in München und auch Dingolfing.

3 <oberes Flügel-Bild links>
Dortselbst im Fußballstadion                     
ward diese Rollerformation
der Firma Glas alsbald gesichtet,
präzis und sauber ausgerichtet.

4 <oberes Bild Mitte>
Belebter wird die Szene schon,                   
der Redner tritt ans Mikrophon.
Geschmackvoll prangt am Pult das Logo:
Ein goldnes G für Glas und Goggo.

5 <oberes Flügel-Bild rechts>
Ein Roller als Geschenk für jeden!            
Noch gehen freilich Jubelreden,
die deutsche Wertarbeit beschwören –
was Sepp und Fritz mit Spannung hören.

6 <unteres Flügel-Bild links>
Ein Blick indes vom Podium                     
Auf das gebannte Publikum
Hilft uns den Augenblick erst deuten:
Auch Roller sind Persönlichkeiten!

7 <unteres Bild Mitte>
Hans Schäfer aus dem Mittelfeld
wird hier als Sozius vorgestellt –
der gute Stern auf allen Straßen
mocht da wohl doch vor Neid erblassen.

8 <unteres Flügel-Bild rechts>
Und das Finale: So beweist
Sich echter Kameradschaftsgeist
(und bleibt, als Mannschafts-Marketing,
Hans Glas’ Idee in Dingolfing).

9 <unteres Flügel-Bild rechts>
„anbeten, tief anbeten... und in Entzückung vergehn...“  Klopstock Zitat

 


 

7   Lufthansa City Center Reisebüro Übersee, Kohlerhof 2

Barbara Nies / Bernhold Baumgartner

Kohlerhof 2

ausgespielt - das Leben der Anderen

Fotointallation
Die Fotos entstanden während des ersten Lockdown im Frühjahr 2020 auf den abgesperrten Spielplätzen in Denzlingen
und aus dem Fenster einer Freiburger Wohnung

 


8 Optik Strate, Rosenstraße 1  ... bitte zu Geschäftszeiten eintreten

Brigitte Liebel

 

Titel:       Covid 19

Technik: 19 Plotts von Texten zur Corona-Krise aus dem Internet.
               Mit Grashalmen bis zur Unleserlichkeit und Auslöschung digital bestempelt. Präsentiert auf Klemmbrettern im Format A3


9   Paracelsus Apotheke, Schwarzwaldstr. 3

Bärbel Bähr

 Drei Bilder aus Wasserwelten

und

Zwei bilder aus Organic

 

 


10   Frisörsalon Kern Stuttgarterstraße1

Bernhold Baumgartner

 

 

FensterSchau
Fotografie

 


11.1   KuB, Foyer Nord- und Südeingang, Stuttgarterstr.30

Ilse Reichinger

Eingang Nord:

Drei Bilder ohne Ttel
Acryl, Asche

 

Eingang Süd:

Alte Liebe
Acryl Kohlenstaub

 

Daneben:

ANTLITZ 1 und 2
Acryl, Ton, Verbandsmull


 

11.2   KuB, Windfang Nordeingang  ... beendet am 9. Juli 2021

Konrad Wallmeier

Konrad Wallmeier: Lich - Nicht

"LICHTNICHT"

ist eine Video-Animation, die aus 41 einzelnen Frames erstellt wurde. Die Worte LICHT und NICHT unterscheiden sich nur durch den jeweils ersten Buchstaben. Dass die Lichtgeschwindigkeit absolut ist, aber Zeit und Raum relativ sind, war schon vor Albert Einstein bekannt. Er schaffte es, diese sich eigentlich widersprechenden Fakten zu einer Theorie zu vereinen. Gleichwohl gibt es für den Menschen keine echte Erfahrungsdimension dieser Theorie. Das bietet Raum für künstlerische Annäherungen. So zeigt die Animation eine rückwärts laufende Lichtuhr. Sie soll den Betrachter unter anderem auf die Relation zwischen Zeit und Licht aufmerksam machen. Schwarz seht für die »Nicht-Zeit«.

 

 

 

11.3   KuB, Windfang Nordeingang   ... abgeräumt

Bärbel Bähr

 

Wolken


 

11.4   Fenster neben Windfang, Stuttgarterstr.30

Thomas Hammelmann

1. "Alles wird ein Ende haben"

Videoinstallation für Schaufenster 100 x 60 cm


11.5   KuB, Kleiner Saal    ... abgebaut am  1. Juli 2021

Barbara Nies

Inside - Outside

Installation


11.6   KuB, Restaurant Delcanto, Stuttgarterstr.30

Thomas Hammelmann

Thomas Hammelmann - Bananenallee

"Jedem eine Welt für sich"

Bewohnte und beleuchtete Gemüse- und Obst-Skulpturen, die zum Teil mit lyrischen Texten ein Bild einen seltsamen Eindruck vom Alleinsein herstellen.



12  Fensterfront der Schulsporthalle

wie anstECKEnd Kunst wirken kann, zeigt ein Projekt der Klasse 9b im Deutschunterricht mit Frau Datow.
Die SchülerInnen beschäftigten sich mit der Frage:
"Blickt man durch ein Fenster, schaut man nach außen oder innen?"
Sie schrieben gestalteten über 20 eigene Gedichte. Manche Teile sind vom Fenster verdeckt,
deshalb ist jedes Kunstwerk zwei Mal zu sehen, ein Mal mit geöffneten Fenstern und einmal mit geschlossenem Fenster.

  

 

 



 Danke